Archiv / Stadt- & Bürgerkönigschiessen 2008

Archiv

In das Archiv gestellt

am: 14.08.2012

von: Volker Ehrchen

Webmaster

SBK08-01

Am Anfang der Stadtschützentagsfeier steht der Einmarsch der Fahnen mit den amtierenden Königen, Königinnen und Jugendkönigen.

Im Bild die Fahne des SSV Bad Münder mit den amtierenden Majestäten

Königin Regina Pennart

König Salvatore Amoros

Jugendkönig Markus Lubina
 

 

Die Majestäten und die Fahnen nehmen Aufstellung auf der Bühne und werden von den Besuchern durch Erheben begrüßt

 

Nachfolgend ein Artikel der NDZ vom Stadtschützentag.

SBK08-02

Zehn Vereine, ein Ziel: Werbung für den Schießsport
200 Teilnehmer beim Stadtschützentag im Martin-Schmidt-Saal / Kreisschützenchef Mundt mahnt neue Ideen an
Bad Münder (hm). Der 8. Stadtschützentag wurde am Sonnabend zu einer Demonstration der gelebten Tradition in Grün. Mehr als 200 Schützen der zehn münderschen Vereine und ihre Ehrengäste kamen im Martin-Schmidt-Konzertsaal zusammen. Als Ausrichter und Gastgeber fungierten in diesem Jahr die Schützenvereine aus Eimbeckhausen und Nettelrede.
 

Einer der Höhepunkte des Stadtschützentages: die Verleihung der Stadtpokale. Bald Bürgerkönigin und Bürgermeisterin in Personalunion? SSV-Chef Lothar Jaschinski beobachtet Silvia Nieber beim ersten Schuss. Fotos: hm
"Es ist für mich in jedem Jahr ein ergreifender Augenblick, wenn hier die Fahnen und Standarten der Vereine, begleitet von den Majestäten, herein getragen werden und der Musikzug der Feuerwehr Bad Münder dazu Marschklänge spielt,", betonte Bürgermeisterin Silvia Nieber als Schirmherrin der Veranstaltung in Grußwort.
Wilfried Mundt, neuer Vorsitzender des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg, ermahnte die Schützen, trotz rückläufiger Mitgliederzahlen nicht in der Bemühung nachzulassen, mit neuen Ideen den Schießsport für Jugendliche interessant zu machen. Im kommenden Jahr würden auch vom Kreisverband neue Mannschaftswettbewerbe gestartet, kündigte er an.
Elisabeth Wolpers, Vorsitzende des Schützenvereins Eimbeckhausen und damit Gastgeberin der Veranstaltung, ging in ihrer Festansprache auf das menschliche Miteinander ein und verwies insbesondere auf die Bedeutung der heimischen Schützenvereine. Sie hatte ihren Beitrag unter das Motto "Schützen auf dem Lande" gestellt, arbeitete heraus, dass es gerade die Schützenvereine seien, die ihren Mitmenschen Türen öffneten und für ein gedeihliches gesellschaftliches Miteinander sorgten. "Unter den zehn Schützenvereinen in Bad Münder wird der Zusammenhalt groß geschrieben - so wird die Anonymität gemindert und das soziale Verhalten, gerade auf den Lande, durch die Schützengemeinschaft gestärkt", führte sie aus.
Anschließend ehrte sie gemeinsam mit Carsten Werner, dem Vorsitzenden des Schützenvereins Nettelrede, verdiente Mitglieder aus den zehn Vereinen. In den jeweiligen Begründungen wurde zumeist das besondere ehrenamtliche Engagement der Aktiven und ihr Einsatz für ihre Vereine herausgestellt.
Anschließend ging es dann gemeinsam zum Heim des Schieß-Sport-Vereins an der Süntelstraße, wo an zwei Tagen die Bürger- und Stadtkönige ermittelt wurden. Schon gleich nach dem Eröffnungsschuss durch Bürgermeisterin Nieber, für den Lothar Jaschinski die Verwaltungschefin ans Gewehr bat, herrschte am Schießstand großes Gedränge.
Auf dem Gelände trafen Mitglieder der münderschen Vereine, aber auch Gäste und Interessierte am Bürgerkönigsschießen zusammen und nutzten in zwangloser Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch. Speisen und Getränke wurden mit der aus den Vorjahren bestens bekannten "Schützenmark" bezahlt. An beiden Tage sorgte Alleinunterhalter Matthias Eichinger für den musikalischen Rahmen am SSV-Heim.
Am Abend standen die Sieger im Wettbewerb um die Bürger- und Stadtkönigswürde fest - die Ergebnisse lesen Sie in der morgigen Ausgabe.

© Neue Deister-Zeitung, 16.06.2008

SBK08-04

Für folgende Personen gab es Ehrenurkunden beim Stadtschützentag

 

 

Volker Ehrchen

SSV Bad Münder

Gerhard Schäfer

SV Bakede

Herbert Zelesnik

SV 07

Reinhold Köling

SC Egestorf

Uwe Holle

SV Eimbeckhausen

Holger Schmolke

SV Hachmühlen

Jürgen Homeier

SV Hamelspringe

Leni Lübcke

SV Klein Süntel

Adrian Mathea

SV Nettelrede

Burkhard Fuchs

SV Nienstedt

Gesucht: Neuer Standort fürs Bürgerschießen

SSV-Gelände "kein Ersatz für das Ambiente des Steinhofs" / Siegerehrung beim Zeltfest

Bad Münder (hm). 600 Bewerber an den Scheiben, 3000 abgefeuerte Schüsse - doch bei den Organisatoren des Bürger- und Stadtkönigschießens überwiegt trotz des leichten Anstiegs bei den Teilnehmerzahlen die Sorge: Sie sehen das Gelände des SSV an der Süntelstraße nicht als optimalen Standort für die Wettbewerbe.

 Gewinner ohne Pokale und Ehrenscheiben: Erst beim Zeltfest erhalten die Sieger des Bürger- und Stadtkönigschießens ihre Auszeichnungen. Foto: hm
"Wenn wir die Bürger stärker in unser Bürger- und Stadtkönigschießen einbinden wollen - so, wie es vor Jahren einmal war - muss dieser zweitägige Wettbewerb mit seinem Unterhaltungsprogramm wieder zurück in die Kernstadt", erklärte Peter Przykopanski, Vorsitzender des SV 07. Vorteil am Standort SSV-Gelände sei sicherlich, dass die Sicherheitsbestimmungen einfach eingehalten werden können, doch das Gelände sei halt "kein Ersatz für das Ambiente des Steinhofs", betonte er. "Die Stimmung und der Charakter eines städtischen Wettbewerbes waren dort einfach besser", räumt auch SSV-Pressesprecher Peter Lange ein. Doch die Sicherheitsauflagen beim Schießen und der große Arbeitsaufwand zum Errichten der Stände hätten dafür gesorgt, dass die Vorbereitung des Steinhofes von den beiden Vereinen nicht mehr zu leisten gewesen sei. Notgedrungen sei man über die "Blaue Halle" zum SSV Schießstand ausgewichen.

"Jetzt suchen wir nach einer neuen Idee, die durchaus von den Einwohnern der Stadt kommen könnte", erklärte Przykopanski. Er selbst hat bereits die Idee eines Vogelschießens auf dem Steinhof, im unteren Bereich des Kurparks oder auf dem Schützenplatz in den Ring geworfen. "Doch vielleicht hat jemand noch eine andere Lösung, wir sind für alles offen", erklären die Vorstandsmitglieder der beiden Vereine. Auch Ortsbürgermeisterin Petra Joumaah war sich sicher, dass hier eine Lösung gefunden werden muss. Sie kündigte während der Siegerehrung an, sich dafür stark machen zu wollen, denn: "Was fast 25 Jahre Tradition hat, muss auch für die Zukunft Bestand haben."

Nach dem Abschluss des Bürger- und Stadtkönigschießens wurden die Sieger bekannt gegeben - Pokale und Scheiben werden ihnen allerdings erst beim Kommers während des Zeltfestes der Feuerwehr am 27. Juni überreicht.

SBK08-03

Bürgerkönig: Jan Christiansen vor Ivonne Jaskolski und Axel Garske. Ehrenscheibe: Ursula Wolf vor Inge Hilgner und Jenny Buchberger. Stadt-Bürgerkönig: Sandra Schlichting vor Marco Pollack und Jan Christiansen. Stadtkönig: Heinz-Hermann Westphal vor Heinrich Schomburg und Peter Winkler. Stadtkönigin: Heidrun Kölle vor Birgit Schomburg und Iris Ostermeier. Stadtjugendkönig: Markus Lubina vor Björn Wente und Sascha Henke. Jugendpokal: Antje Neumann vor Rene Jurik und Linus Göritz. Lichtpokal (Jugend unter 12 Jahre): Michael Wöhl vor Dennis Rothkopf und den Ringgleichen Maximilian Grebe und Tim Targowski. Pokal des Ortsbürgermeisters (LP): Udo Warnecke vor Erwin Klammer und Fabian Wedemeyer. Pokal für die Ortsbürgermeister: Detlef Olejniczak vor Petra Joumaah und Axel Göritz. Mannschaftsschießen: SC Minigolf I vor SC Vorstand und BIK I. Der Pokal für den besten Teiler ging an Inge Hilgner.


© Neue Deister-Zeitung, 17.06.2008

Nachfolgend noch einige Bilder vom Stadt- und Bürgerkönigsschießen!

SBK08-10 SBK08-11 SBK08-12
SBK08-13 SBK08-14 SBK08-15
SBK08-16 SBK08-17 SBK08-18
SBK08-19 SBK08-20 SBK08-21
SBK08-22
SBK08-23 SBK08-24
SBK08-25
SBK08-26 SBK08-27

Allen Helfern vom Schützenverein Bad Münder von 1907 e.V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e.V. ein dickes Dankeschön für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt unserem neutralen Auswerter vom SV Altenhagen Siegfried Sohns und unserem Fahrer des Fahrdienstes Günther Meyer sen.

Bilder und Bildbearbeitung Volker Ehrchen
 

Nachfolgend noch einige Bilder von der Proklamation der Stadtkönige auf dem Feuerwehrfest 2008

SBK08-30
SBK08-31
SBK08-32 SBK08-33 SBK08-3302
SBK08-34 SBK08-35 SBK08-36
SBK08-4002
SBK08-41
SBK08-44 SBK08-43