Bürger- und Stadtkönige sind ermittelt
Im Anschluss an den Festakt zum Stadtschützentag in Bad Münder, findet traditionell das Stadt- und Bürgerkönigsschießen, in diesem Jahr auf den Ständen des Schießsportvereines Bad Münder, statt. So war vom Gastgebenden Verein, dem SSV, alles bestens vorbereitet, als die „Massen“ gegen 15.00 Uhr auf dem Vereinsgelände eintrafen. Im Angebot hatte man Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, sowie ausreichend Kaltgetränke.
Nach dem man sich zunächst ein wenig gestärkt hatte, wurden die Teilnehmer von den Vereinsvorsitzenden der zwei Schützenvereine der Kernstadt, Peter Przykopanski und Lothar Jaschinski begrüßt, ehe der Bürgermeister der Stadt Bad Münder, Hartmut Büttner, als Schirmherr die Anwesenden begrüßte und anschließend mit dem ersten Schuss das Schießen eröffnete. So ging es nunmehr für die Mitglieder der Schützenvereine darum die Würde eines Stadtkönigs, einer Stadtkönigin, oder eines Stadtjugendkönigs zu erringen, oder als bester Schütze/in Gewinner/in der Ehrenscheibe zu sein. Aber auch für die jüngsten Schützinnen und Schützen ging es um den Lichtpokal, oder den Jugendpokal Für die Luftpistolenschützen/innen wurde der Luftpistolenpokal ausgeschossen.
Aber auch an die Nichtschützen war gedacht. So konnte hier von den Bürger/innen der Kernstadt der Bürgerkönig ermittelt werden, während es für die Einwohner der Gesamtstadt um die Würde eines Stadtbürgerkönigs ging. Ebenso wurde für die Vereine und Verbände ein Mannschaftsschießen durchgeführt, und die Ortsbürgermeister kämpften mit dem Luftgewehr um den Pokal der Ortsbürgermeister.
So waren den ganzen Nachmittag die Schießstände gut belegt, wenn gleich die Beteiligung der Nichtschützen mehr als Enttäuschend war, so gab es in einer Stadt non mehr als 17.000 Einwohnern, nur einen Starter, welcher auf die Stadtbürgerkönigsscheibe schoss. Immerhin 7 Starter bewarben sich um die Würde eines Bürgerkönigs der Kernstadt. Aber auch die Ortsbürgermeister übten beim Schießen um ihren Wanderpokal vornehme Zurückhaltung. Trotz alledem war es eine mehr als gelungene Veranstaltung, bei hervorragender Stimmung unter den Teilnehmern. Als dann der 1. Vorsitzende des SSV die Siegerbekanntgabe vornahm, gab es ein- um das andere Mal großen Jubel unter den Anwesenden. Als Bürgerkönigin konnte er, Barbara Pipial ausrufen, welche mit 50 Ringen Karl- Heinz Reck (45 Ringe) und Claudia Koch (43 Ringe) auf die Plätze verwies. Mit 41 Ringen wurde Peter Lehmann Stadtbürgerkönig, Stadtkönig wurde mit 199,2 Teilern Günther Bachmann vom SV Hamelspringe, vor Horst Zelesnik vom SV Bad Münder 07 (235,2) Teiler und Sven Kappel vom SV Eimbeckhausen mit 235,3 Teilern. Jenny Buchberger vom SV Nettelrede ist mit 127,2 Teilern Stadtkönigin und verwies mit diesem Ergebnis Birgit Schomburg vom SV Eimbeckhausen (140,5 Teiler), und Yvonne Jaskolski vom SSV Bad Münder (148,5 Teiler) auf die Plätze. Mit 150,2 Teilern wurde Sofia- Christina Stamatis vom SV Bakede vor Phillip Heinemeyer vom SV Klein Süntel (262,4 Teiler) und Geena-Marie Pipial vom SSV Bad Münder neue Stadtjugendkönigin. Zur den vorstehenden Teilerwertungen muss gesagt werden, dass es sich hierbei um jeweils 2 Teiler handelt. Den Lichtpokal der 6-11 Jährigen gewann Maurice Krause vom SC Egestorf mit 44,4 Ringen, vor Niklas Otto vom SSV Bad Münder mit 42 Ringen und Leon Rabsch, ebenfalls SSV Bad Münder mit 39,9 Ringen, während Luca Hennel vom SV Bakede mit 43 Ringen den Jugendpokal vor Pia- Charlotte Gottschalk vom SSV Bad Münder gewann.
Mit der Luftpistole erzielte Fabian Wedemeyer vom SSV Bad Münder 47 Ring (71er Teiler) und siegte so vor Erwin Klammer vom SV Eimbeckhausen mit ebenfalls 47 Ring (100er Teiler) und Tatjana Pipial vom SSV Bad Münder mit 44 Ringen. Die größte Beteiligung gab es beim Schießen auf die Ehrenscheibe. Hier schossen die drei Erstplatzierten jeweils 50 Ringe, so dass die Teilerwertung zum Tragen kam. Siegerin wurde mit einem 19er Teiler Frauke Konopka vom SSV Bad Münder, vor Birgit Schomburg vom SV Eimbeckhausen mit einem 20er Teiler und Melanie Krause vom SC Egestorf mit einem 23er Teiler. Den Pokal der Ortsbürgermeister sicherte sich mit 48 Ringen Detlef Olejniczak aus Flegessen, vor Hartmut Büttner (Bad Münder) mit 40 Ringen und Hartwig Möller aus Hachmühlen mit 38 Ringen. Beim Mannschaftsschießen ging mit 132 Ringen die Mannschaft DBV Break Bad Münder, vor der Mannschaft BIK I mit 125 Ringen und der Mannschaft Liederkranz Bad Münder mit 115 Ringen als Sieger hervor. Den niedrigsten Teiler des Tages erzielte Frauke Konopka vom SSV Bad Münder mit ihrem 19er Teiler. Die Proklamation der neuen Würdenträger findet am 10. Oktober im Schützenhaus des SSV Bad Münder statt. Allen welche dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung zum Erfolg wurde sei auf diesem Weg noch einmal herzlich gedankt.
Gerd Gehlen Pressewart Schießsportverein Bad Münder
Bilder: Gerd Gehlen // Seitengestaltung u. Bildbearbeitung: Volker Ehrchen
|