News / Div. Berichte unseres Pressewartes Gerd Gehlen 2014

Der Verein

Disziplinen

Service

Schießsport-Verein Bad Münder auch bei den
Landesverbandsmeisterschaften erfolgreich

Bei den in Hannover (Wilkenburg) durchgeführten Landesverbandsmeisterschaften waren auch Sportlerinnen und Sportler des Schießsportvereines Bad Münder vertreten und konnten durchaus respektable  Ergebnisse vorweisen.
Manns-Frauke-Konopka06

 So konnte Frauke Konopka in der Disziplin Damen alt, Luftgewehr Auflage mit 297 von
 300 möglichen Ringen Platz 10 unter 141 Starterinnen belegen.

 

Manns-SigridHermanns03 


 Sigrid Schmolke wurde in der Seniorenklasse mit der Luftpistole mit 351 Ringen Vizelandesmeisterin.


Manns-Harry-Westermann In der Disziplin Sportrevolver 357 erreichte Harry Westermann das Finale und konnte mit
 460 Ringen den Wettkampf als vierter beenden.
 Dieser Rang entmutigte ihn allerdings nicht, und so wurde er in der Disziplin Sportrevolver .44
 mit 467 Ringen ebenso Landesverbandsmeister, wie in der Disziplin Sportpistole .45ACP,
 im welcher 478 Ringe erzielte.

Manns-WilfriedKretschmer02 Wilfried Kretschmer, erzielte in der Disziplin Luftpistole, Seniorenwertung 371 Ring und wurde
 damit, allerdings für den VfF Hannover startend ebenfalls Landesverbandsmeister.
 Mit der Freien Pistole erreichte er mit 513 Ringen Platz 7 der Einzelwertung und wurde mit
 seiner Mannschaft Landesverbandsmeister.
 Allerdings hielt er sich dafür in der Disziplin KK-Sportpistole dafür schadlos und erreichte mit 549 Ringen in der Seniorenwertung ebenfalls den Landesverbandsmeistertitel.

Allen Schützinnen und Schützen des SSV Bad Münder, welche bei den Landesverbandsmeisterschaften am Start waren herzlichen Dank, und den Vorgenannten herzliche Glückwünsche zu ihren Erfolgen

Gerd Gehlen
Pressewart
Schießsportverein Bad Münder
 

Siegerehrung vom Stadtpokalschießen

Im Rahmen des Stadtschützentages in Bad Münder, werden auch die Siegerehrungen des im Vorfeld durchgeführten Stadtpokalschießens der Schützenvereine der Stadt Bad Münder durchgeführt.
In diesem Jahr hatte der Schützenverein Nienstedt die Durchführung des Schießens übernommen und so nahm dann auch der Vorsitzende des SV Nienstedt, Heinrich Schelter, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Lothar Strohmeier die Siegerehrung für 2014 vor.

Nach dem die Ablösepokale für 2013 an den SV Bakede, den SV Bad Münder 07, sowie den SSV Bad Münder vergeben waren, proklamierte man die Sieger 2014.

Den Gesamtmannschafts-Wanderpokal (Freihand und Auflage) erkämpfte sich die Mannschaft des SV Eimbeckhausen mit 1489 (747) Ringen, vor der Mannschaft des SV Bakede mit 1489 (741) Ringen und der Mannschaft des SV Bad Münder 07 mit 1482 Ringen.

Den Mannschaftswanderpokal in der Freihandwertung erhielt mit 547 Ringen die Mannschaft des SV Bakede und den Wanderpokal der Auflagemannschaften ging mit 970(488) Ringen an die Mannschaft des SV Hamelspringe.

Bei den Freihandschützen siegte mit 189 Ringen Holger Deiter vom SV Bakede, vor Hans-Jürgen Maschke vom SV Bakede mit 188 Ringen und Nina Pischel mit 181 Ringen vom SV Nettelrede.

Die Auflagewertung gewann mit 199 (99) Ringen  Franz Hillebrand vom SV Hachmühlen, vor Jens Koch vom SV Eimbeckhausen mit 198 (99) ringen und Martina Raupach vom SV Hamelspringe mit 198 (98) Ringen.

Auch Sie erhielten jeweils einen Pokal.

Den Ausrichten des Schützenvereines Nienstedt herzlichen Dank, und allen Siegern und Platzierten Herzliche Glückwünsche.

Gerd Gehlen
Pressewart
Schießsportverein Bad Münder
 

Stadtpokalgewinner mit den Ausrichtern  2014

Stadtschützentag in Bad Münder

Bereits zum 14. Mal gab es die nunmehr schon traditionelle Veranstaltung aller Schützenvereine der Stadt Bad Münder, den Stadtschützentag. Da diese Veranstaltung wechselweise von allen Schützenvereinen der Stadt ausgerichtet wird, war es dieses Mal die Aufgabe des Schützenverein Bad Münder von 1907, sowie am Schießsportverein Bad Münder von 1965 diese Veranstaltung durchzuführen.
Wie immer war der Martin Schmidt Konzertsaal als Veranstaltungsort gewählt worden und neben den Schützenvereinen zahlreiche Vertreter aus der Politik und dem Schützenwesen hierzu eingeladen worden
Nach dem die Vereinsfahnen gemeinsam mit den Stadt- und Schützenkönigen feierlich in den Saal eingezogen waren, eröffnete der Vorsitzende des SV Bad Münder 07, Peter Przykopanski den Stadtschützentag, um anschließend gemeinsam mit dem Vorsitzenden des SSV Bad Münder, Lothar Jaschinski die Totenehrung der im zurückliegendem Jahr verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder vorzunehmen.
Anschließend gab es eine, für die Anwesenden unerwartete Programmänderung.
StSchueTag2014-01Im kleinen Kreis hatten die Vertreter der Stadtschützenvereine beschlossen, anstatt der sonst üblichen Blumengebinde für verdiente Mitglieder aus den Schützenvereinen, eine St. Sebastiannadel (Schutzpatron der Schützen) zur Ehrung aufzulegen.
Seitens der Ausrichter war man nunmehr auch der Auffassung diese Nadel auch an die Scheiben- und Kettenstifter zum Bürgerkönigsschießen, wie auch an die Vertreter der Politik ( Orts- und Stadtbürgermeister, Landrat, Bundes und Landtagsabgeordnete) die heimische Presse und den Kreisvorsitzenden zu vergeben.
Wir wollen uns nicht wie in den Vorjahren über mangelnde Presse, wie auch Unterstützung beklagen, sondern auch einmal ausdrücklich Danke für ihre Unterstützung sagen, so der Vorsitzende des SV Bad Münder 07
So wurde dann auch gehandelt, und der betreffende Personenkreis zur Verleihung der Nadel auf die Bühne gebeten.
Wenn gleich auch nicht alle der zu Ehrenden aus der Politik wussten wofür sie diese Ehrung erhielten, bleibt doch die Hoffnung, dass  zumindest in der Zukunft eine ausreichende Unterstützung gewährleistet bleibt.

Dem Programm nunmehr folgend gab es nunmehr die Grußworte der Ehrengäste, in welchen übereinstimmend die Arbeit der Schützenvereine für die Gesellschaft, und insbesondere im Jugendbereich gewürdigt wurden
Auch versicherten sie übereinstimmend die Unterstützung der Schützenvereine durch die Politik.
 Nach einem Musikstück durch die Feuerwehrkapelle Bad Münder und einem ersten Liedbeitrag der Königsberger Grillen ging es in die Pause.
Nach der Pause gab es Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. Hierzu kann jeder Der 10 Schützenvereine der Stadt Bad Münder ein Mitglied aus seinen Reihen mit einer kurzen Begründung zur Ehrung benennen.
Hier wurden nunmehr Ingrid Narzynski,( SSV Bad Münder), Elvira Zelesnik (SV Bad Münder 07), Fritz Anderten (SV Eimbeckhausen), Christa Krampe (SV Nettelrede), Evelyn Ottermann (SV Hachmühlen), Sabine Hampe (SV Klein Süntel), Martina Hönicke( SV Horrido Nienstedt), Heiko Geisler (SC Egestorf), und Wolfgang Reichelt (SV Bakede) auf die Bühne gerufen um, verdienter Weise mit der St. Sebastiannadel und einer Urkunde geehrt zu werden.
Anschließend gab es eine längere Darbietung der Königsberger Grillen, einem Schüler und Jugendchor aus Polen, welcher einmal jährlich in Bad Münder, auf Initiative von Regine Halm, einer Schützenschwester des SV Bad Münder 07 weilt und Konzerte gibt.

Nach der Siegerehrung des Stadtpokalschießens, und dem Schlusswort, wurde der 14. Stadtschützentag mit dem Absingen des Niedersachsenliedes beendet.
                                                                         Ergebniszusammenfassung des Stadtpokalschießen unter Ergebnisse: Link
Gerd Gehlen
Pressewart

Schießsportverein Bad Münder

StSchueTag2014-02
StSchueTag2014-03
StSchueTag2014-04

Texte und Aufnahmen

Gerd Gehlen

Seitengestaltung und Bildbearbeitung

Volker Ehrchen