Mit viel Schwung startete der Schießsportverein Bad Münder in das Jahr 2013. So wurde gleich zu Beginn des Jahres das traditionelle Grünkohlessen durchgeführt, in dessen Rahmen auch das Schießen um die „Grünkohlpokale“ in Luftgewehr- sowie in Kleinkaliberwertung durchgeführt wurde. Waren es zum Essen auch mehr Teilnehmer, so beteiligten sich an den beiden Schießen immerhin jeweils 31 Teilnehmer. Doch worum ging es hierbei überhaupt? So mussten beim Schießen um die von Klaus-Otto Bergmann gestifteten Luftgewehrpokale mit drei Schuss in der Disziplin Luftgewehr Auflage genau 21 Ringe geschossen werden, was zunächst 5 Teilnehmern gelang. Immerhin 4 Stechen waren danach nötig, bis in Ringwertung die drei Pokalgewinner/innen ermittelt waren. So konnte der Stifter Klaus Otto Bergmann letztendlich Brunhilde Lange für ihren Sieg nicht nur den Wanderpokal, sondern auch den Siegespokal überreichen. Auf Platz zwei kam Peter Waldvogel und nach hartem Stechen mit Marina Meyer erreichte Brunhild Ge hlen Platz drei.
Bei dem von Hans-Peter Lange gestifteten KK- Pokalen, musste jeder Teilnehmer 10 Schuss mit dem KK Gewehr auf eine Entfernung von 50meter abgeben. Nach Abschluss des Schießens wurde eine Ringzahl zwischen 1 und 10 durch Los ermittelt und der Schütze, welcher diese Ringzahl am häufigsten erzielt hatte wurde letztendlich Sieger. Glücksfee Nathalie Düse zog die 9 als Ringzahl und so wurde Helge Feuerhake mit 5 erzielten Neunen Sieger und bekam hierfür den Wander- wie auch den Siegerpokal. Auf Platz zwei kam Klaus-Otto Bergmann mit 4 erzielten Neunen und um Platz drei, mussten mit jeweils 3 erzielten Neunen 6 Schützinnen und Schützen Stechen. Wolfgang Narzynski erzielte dann eine weitere neun und belegte so Platz drei.
Zwischenzeitlich hatte man dann auch, den von Gundula Kuhlmann und Ingrid Narzynski schmackhaft zubereiteten Grünkohl, welcher natürlich mit der selbst hergestellten Bregenwurst, und mit Kassler und Steak angereichert war zu sich genommen, so dass nicht nur der Verein, sondern auch die Pokalgewinner für die nötige „Verdauungsflüssigkeit“ sorgen konnten. So konnte nach einem noch weiter harmonisch abgelaufenen Nachmittag der Schießleitung mit Iris Schaldach und Volker Ehrchen, den Köchinnen Gundula Kuhlmann und Ingrid Narzynski, sowie dem „Schankwirt“ Peter Waldvogel ein herzliches Dankeschön sagen. Ein dank geht allerdings auch an die Pokalstifter, welche dieses nun schon über Jahre machen, wie auch der „Küchenbrigade“, welche nebenbei auch wieder für sauberes Geschirr sorgten.
Nach einem so gelungenen Start, freut man sich nun schon auf den Ball vor Rosenmontag am 09. Februar, sowie auf die laufenden Trainingstage (montags Gewehr und mittwochs Pistole) zu welchen auch Interessenten jederzeit willkommen sind.
Text: Gerd Gehlen Bilder: Gerd Gehlen, Volker Ehrchen Seitengestaltung und Bildbearbeitung: Volker Ehrchen
|