News / Jahreshauptversammlung 2012

Der Verein

Disziplinen

Service

Eine von zahlreichen Mitgliedern im Schützenhaus des Schießsportvereines  Bad Münder besuchte Jahreshauptversammlung, konnte der 1. Vorsitzende, Lothar Jaschinski eröffnen.
Sein besonderer Gruss galt dem Ehrenvorsitzenden Klaus Vogt, sowie den Ehrenmitgliedern Walter- und Klaus Otto Bergmann, wie auch Hans-Peter Lange und Wilfried Meynen.
Auch die Majestäten des SSV mit Frauke Konopka als Königin, Gerd Gehlen als König sowie Felix Konopka als Jugendkönig wurden gesondert begrüßt.
 Aus der Kommunalpolitik waren mit dem stellvertretenden Bürgermeister Uwe-Peter Keil, sowie dem Vertreter der Grünen Dr. Helmut Burdorf Gäste anwesend und auch der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg, Wilfried Mundt, hatte es sich nicht nehmen lassen, dieser Versammlung beizuwohnen.
Da allen Vereinsmitgliedern im Vorfeld ein Berichtsheft mit den Berichten der jeweiligen Spartenleitern zugestellt worden war, konnte man von einem zügigen Verlauf dieser Hauptversammlung ausgehen.
Den schlossen sich auch die Gäste in ihren Grussworten an, aus welchen die schon üblichen Dankesworte an die Schützenvereine bezüglich der Kameradschaftspflege innerhalb des Vereines, aber auch insbesondere der bürgerlichen Gesellschaft hervorgingen.
Einen besonderen Punkt sprach jedoch der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt mit dem „Mitgliederrückgang“ an. Hier ist es bisher noch nicht gelungen ein geeignetes Mittel zum „Gegensteuern“ zu finden, so dass alle Schützenvereine aufgerufen sind, in ihrem Ureigensten Interesse alle Möglichkeiten auszuschöpfen diesem Einhalt zu bieten.
Einen Einblick in die Vereinsarbeit des Schießsportvereines gab anschliessend der Vorsitzende Lothar Jaschinski. Hierbei erwähnte er neben den üblichen Trainingsabenden auch die gesonderten Schießen wie das Grünkohlschiessen, das Königsschießen, das Pokalschießen der Könige, Ostereierschießen, die Pokalschießen Elch und Kanone, dem Stadtpokalschießen, dem Vogelschießen um nur einige Schießen zu nennen.
Aber auch an den Pokalschießen befreundeter Schützenvereine wurde mit zahlreichen Mannschaften teilgenommen  Das hier dann auch an den Festumzügen, sowie an den Siegerehrungen, bzw. Festveranstaltungen teilgenommen wurde sei nur am Rande erwähnt.
Natürlich war man auch an den Kreismeisterschaften und Kreispokalschiessen und dem Kreiskönigsschiessen ebenso am Start, wie am Kreisschützenfest und der Festveranstaltung zum 60. Bestehen des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg.
Mit dem Ball vor Rosenmontag startet der Schießsportverein dann auch seinen eigenen Ball, zu welchem ebenfalls zahlreiche Gäste erscheinen.
Mit dem vorstehenden ist allerdings nur ein Teil der Vereinsarbeit genannt.
So sind zusätzlich noch zahlreiche Gespräche mit Verbänden und Vereinen, Arbeitseinsätze, Vorstandssitzungen und Besuche gelaufen, wie auch Lehrgänge oder Schulungen im SSV Heim durchgeführt worden, so dass der Vorsitzende ausserhalb des Trainingsbetriebes noch 113 Termine vorweisen konnte.
Auch in der Vorschau konnten mit dem Ostereierschießen, der Vereinsmeisterehrung, dem Königsschießen, dem Stadtschützentag, dem Kreisschützenfest, sowie dem Vogelschießen schon wieder die ersten Veranstaltungen des SSV angekündigt werden.
Das bei einer solchen Anzahl von Veranstaltungen auch zahlreiche Helfer bereit stehen müssen, dürfte jedem klar sein. So ging auch ein großes „Dankeschön“ des Vorsitzenden an alle Helferinnen und Helfer, welche dazu beigetragen haben und auch weiter dazu beitragen das es beim SSV voran geht.
Nunmehr konnten der Vorsitzende Lothar Jaschinski, wie auch der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, wie auch für besondere Verdienste vornehmen bei welchen sich einmal mehr zeigte, dass sich im SSV Bad Münder um viele Mitglieder noch um ihren SSV bemühen.
Auch die Schatzmeisterin Doris Spillner konnte im Kassenbericht überwiegend zufrieden sein.
Auch die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine ausgezeichnete Arbeit, so dass die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilte.
Zufrieden waren die Vereinsmitglieder dann auch offensichtlich mit ihrem Vorstand, denn bei den erforderlich gewordenen Vorstandsneuwahlen gab es bis auf zwei Posten einstimmige Bestätigungen der bisherigen Posteninhaber.
Neu gewählt wurde Hans-Peter Lange als stellvertretender Schriftführer, während im Jugendbereich die Posten getauscht wurden, so dass Frauke Konopka nunmehr Jugendleiterin ist und Udo Warnecke die Stellvertretung übernimmt.
Als neuer Kassenprüfer wurde Uwe Matthis gewählt.
Nach dem die Sicherheitsbelehrung, in welcher es um die Sicherheit der Schüler und Jugendlichen beim Umgang mit Sportwaffen und beim Schießen ging durchgeführt war, und es auch beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes keine Besonderheiten gab, ging man nach einem dreifachen Gut Schuss auf das Deutsche Schützenwesen, zum gemütlichen Teil über.
Hierbei gab es ein deftiges Wurstessen, wozu der Ehrenvorsitzende und der König für die Getränke sorgten.

Gerd Gehlen
Pressewart
SSV Bad Münder

JH2012-01
JH2012-02 JH2012-03 JH2012-04
JH2012-05 JH2012-06 JH2012-29

Es ist eine gute Sitte, dass im Rahmen von Mitglieder- bzw. Jahreshauptversammlungen nicht nur Bericht erstattet wird, sondern auch, dass man verdiente Mitglieder ehrt und auszeichnet.
So geschehen auch im ahmen der Jahreshauptversammlung des Schießsportvereines Bad Münder, in welcher der Vereinsvorsitzende Lothar Jaschinski, wie auch der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt die Ehrungen vornahmen.
Zunächst wurden die Mitglieder Lydia und Karl-Heinz Dralle, Peter Kacin, Martin Petermann, Fritz Schnelle, Robert Biermann, Helmut Steinmetz, Marina- und Günther Meyer, Markus Lubina und Werner Bergmann für ihre 10jährige Mitgliedschaft im SSV Bad Münder jeweils mit einer Urkunde, bzw. einer Anstecknadel geehrt.
JH2012-00125 Jahre Mitglied im NSSV und im DSB ist Doris Spillner, während Hans-Jürgen Günther dem NSSV, sowie dem DSB bereits seit 40 Jahren angehört.
Auf eine 60jährige Mitgliedschaft im NSSV wie auch im DSB können Walter Bergmann, Hans Dreyer, Fritz Kallmeyer und Wilfried Meynen zurückblicken. Sie erhielten hierfür die entsprechenden Mitgliedsnadel in Bronze, Silber, und Gold.
Der Kreisvorsitzende Wilfried Mund ehrte auf Antrag des SSV den Schützenbruder Volker Ehrchen für seine Arbeit als Schießsportleiter im SSV , sowie den Schützenbruder Günther Meyer für seine seit dem Jahr 2002 ausgeübten Vorstandsposten mit der Kreisverdienstnadel in Silber.
Die Kreisverdienstnadel in Gold erhielt der langjährige Pistolenwart des SSV, Dieter Bierbaum, während die Schützenschwester Gundula Kuhlmann für ihre Arbeit im erweiterten Vorstand, wie auch im Schützenhaus ebenfalls mit der goldenen Kreisverdienstnadel ausgezeichnet wurde.
Mit der Verdienstnadel des NSSV in Bronze konnte der Kreisvorsitzende die Schützenschwester Doris Spillner auszeichnen. Doris war langjähriges Kreisvorstandsmitglied und ist seit dem Jahr 2002 Schatzmeisterin des SSV Bad Münder.
Die Schützenbrüder Rainer Bergmann und Karl Starke konnte der Kreisvorsitzende mit der silbernen Verdienstnadel des NSSV auszeichnen.
Rainer Bergmann ist das erste eingetragene Vereinsmitglied des SSV Bad Münder und ist seit über 25 Jahren im Vergnügungsausschuss des Vereines tätig. Darüber hinaus stand er bisher in den langen Jahren seiner Mitgliedschaft immer zur Verfügung wenn er benötigt wurde.
Seit 1979 bereits wirkt Karl Starke bereits im Vergnügungsausschuss mit. Ausserdem hat er den Posten des stellvertretenden Schatzmeisters inne. Das er dazu auch noch die ehrenamtliche Bewirtung des Schützenhauses ausübt, ist nur eine weitere Auflistung seiner Tätigkeit welche zeigt, wie sehr er sich für den SSV Bad Münder und damit für das Schützenwesen einsetzt.
Der Schießsportverein Bad Münder ist stolz und glücklich solch verdiente und fleissige Mitglieder in seinen Reihen zu haben und gratuliert ihnen herzlich zu ihren Auszeichnungen.

Gerd Gehlen
Pressewart
SSV Bad Münder

JH2012-07
JH2012-08 JH2012-09 JH2012-10
JH2012-12
JH2012-11 JH2012-13

Eine Überraschung der besonderen Art gab es für den Vereinsvorsitzenden des Schießsportvereins Bad Münder, Lothar Jaschinski, anlässlich der Jahreshauptversammlung seines Schießsportvereines.
Nach dem der Tagesordnungspunkt Ehrungen eigentlich schon beendet war, teilte der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt den Versammelten mit, das er nunmehr noch eine Nadel, sowie eine Urkunde mitgebracht habe, um sie einem der Anwesenden zu überreichen.
JH2012-002Anschliessend rief er den Namen des Vereinsvorsitzenden auf, welcher sich völlig überrascht zeigte.
Seine Vorstandsmannschaft hatte hinter seinem Rücken die silberne Präsidentennadel für ihn beantragt, welche ihm nunmehr an das Revers seines Schützenrocks geheftet wurde und auch nach Aushändigung der entsprechenden Urkunde war Lothar „aussergewöhnlich sprachlos.
Allerdings gab es wohl niemand in der Versammlung welcher dem Vorsitzenden des SSV Bad Münder diese Auszeichnung nicht gegönnt hätte.
Lothar Jaschinski trat bereits mit 13 Jahren, als einer der ersten Mitglieder in den SSV Bad Münder ein. ohne allerdings zu den Gründungsmitgliedern zu gehören.
Bereits im Jahr 1978 wurde er dann einer der Jugendleiter im Schießsportverein, um im Jahr 1994 das Amt des Schatzmeisters zu übernehmen.
Nach dem im Jahr 1999 der damalige 1. Vorsitzende Klaus Vogt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte, wurde Lothar Jaschinski 1. Vorsitzender im Schießsportverein und übt dieses Amt auch noch heute, zur Zufriedenheit seiner Mitglieder aus.
Dass er über dieses auch ein guter Schütze war und ist (man muss ihm nur sagen was er schießen soll) sei nur am Rand erwähnt.
Mit den bisherigen Kreisschützenfesten unter seiner Regie hat der SSV weitere Meilensteine gesetzt und zahlreiche bekannte Künstler nach Bad Münder geholt. Auch beim Bau des SSV Vereinsheimes (im Tal der Biber) setzte er zahlreiche Akzente. Mittlerweile ist Lothar auch Vorsitzender im Fachverband Schießsport des Landkreises Hameln-Pyrmont und Mitglied im Kreisvorstandes des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg.
Seine Vorstandsmannschaft, sowie die gesamte Mitgliederschar gratulieren ihm zu seiner Auszeichnung und wünschen ihm viel Gesundheit, damit er noch lange diesen Verein führen kann.

Gerd Gehlen
Pressewart
SSV Bad Münder

JH2012-14 JH2012-15 JH2012-16
JH2012-17
JH2012-18 JH2012-19 JH2012-20
JH2012-21 JH2012-22
JH2012-23 JH2012-24
JH2012-26 JH2012-27
JH2012-25
JH2012-28

Bilder:

Markus Lubina, Gerd Gehlen

Text:

Gerd Gehlen

Seitengestaltung und Bildbearbeitung:

Volker Ehrchen

Berichtsheft/Einladung als Download + Deckblatt