Eine von zahlreichen Mitgliedern im Schützenhaus des Schießsportvereines Bad Münder besuchte Jahreshauptversammlung, konnte der 1. Vorsitzende, Lothar Jaschinski eröffnen. Sein besonderer Gruss galt dem Ehrenvorsitzenden Klaus Vogt, sowie den Ehrenmitgliedern Walter- und Klaus Otto Bergmann, wie auch Hans-Peter Lange und Wilfried Meynen. Auch die Majestäten des SSV mit Frauke Konopka als Königin, Gerd Gehlen als König sowie Felix Konopka als Jugendkönig wurden gesondert begrüßt. Aus der Kommunalpolitik waren mit dem stellvertretenden Bürgermeister Uwe-Peter Keil, sowie dem Vertreter der Grünen Dr. Helmut Burdorf Gäste anwesend und auch der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg, Wilfried Mundt, hatte es sich nicht nehmen lassen, dieser Versammlung beizuwohnen. Da allen Vereinsmitgliedern im Vorfeld ein Berichtsheft mit den Berichten der jeweiligen Spartenleitern zugestellt worden war, konnte man von einem zügigen Verlauf dieser Hauptversammlung ausgehen. Den schlossen sich auch die Gäste in ihren Grussworten an, aus welchen die schon üblichen Dankesworte an die Schützenvereine bezüglich der Kameradschaftspflege innerhalb des Vereines, aber auch insbesondere der bürgerlichen Gesellschaft hervorgingen. Einen besonderen Punkt sprach jedoch der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt mit dem „Mitgliederrückgang“ an. Hier ist es bisher noch nicht gelungen ein geeignetes Mittel zum „Gegensteuern“ zu finden, so dass alle Schützenvereine aufgerufen sind, in ihrem Ureigensten Interesse alle Möglichkeiten auszuschöpfen diesem Einhalt zu bieten. Einen Einblick in die Vereinsarbeit des Schießsportvereines gab anschliessend der Vorsitzende Lothar Jaschinski. Hierbei erwähnte er neben den üblichen Trainingsabenden auch die gesonderten Schießen wie das Grünkohlschiessen, das Königsschießen, das Pokalschießen der Könige, Ostereierschießen, die Pokalschießen Elch und Kanone, dem Stadtpokalschießen, dem Vogelschießen um nur einige Schießen zu nennen. Aber auch an den Pokalschießen befreundeter Schützenvereine wurde mit zahlreichen Mannschaften teilgenommen Das hier dann auch an den Festumzügen, sowie an den Siegerehrungen, bzw. Festveranstaltungen teilgenommen wurde sei nur am Rande erwähnt. Natürlich war man auch an den Kreismeisterschaften und Kreispokalschiessen und dem Kreiskönigsschiessen ebenso am Start, wie am Kreisschützenfest und der Festveranstaltung zum 60. Bestehen des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg. Mit dem Ball vor Rosenmontag startet der Schießsportverein dann auch seinen eigenen Ball, zu welchem ebenfalls zahlreiche Gäste erscheinen. Mit dem vorstehenden ist allerdings nur ein Teil der Vereinsarbeit genannt. So sind zusätzlich noch zahlreiche Gespräche mit Verbänden und Vereinen, Arbeitseinsätze, Vorstandssitzungen und Besuche gelaufen, wie auch Lehrgänge oder Schulungen im SSV Heim durchgeführt worden, so dass der Vorsitzende ausserhalb des Trainingsbetriebes noch 113 Termine vorweisen konnte. Auch in der Vorschau konnten mit dem Ostereierschießen, der Vereinsmeisterehrung, dem Königsschießen, dem Stadtschützentag, dem Kreisschützenfest, sowie dem Vogelschießen schon wieder die ersten Veranstaltungen des SSV angekündigt werden. Das bei einer solchen Anzahl von Veranstaltungen auch zahlreiche Helfer bereit stehen müssen, dürfte jedem klar sein. So ging auch ein großes „Dankeschön“ des Vorsitzenden an alle Helferinnen und Helfer, welche dazu beigetragen haben und auch weiter dazu beitragen das es beim SSV voran geht. Nunmehr konnten der Vorsitzende Lothar Jaschinski, wie auch der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, wie auch für besondere Verdienste vornehmen bei welchen sich einmal mehr zeigte, dass sich im SSV Bad Münder um viele Mitglieder noch um ihren SSV bemühen. Auch die Schatzmeisterin Doris Spillner konnte im Kassenbericht überwiegend zufrieden sein. Auch die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine ausgezeichnete Arbeit, so dass die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilte. Zufrieden waren die Vereinsmitglieder dann auch offensichtlich mit ihrem Vorstand, denn bei den erforderlich gewordenen Vorstandsneuwahlen gab es bis auf zwei Posten einstimmige Bestätigungen der bisherigen Posteninhaber. Neu gewählt wurde Hans-Peter Lange als stellvertretender Schriftführer, während im Jugendbereich die Posten getauscht wurden, so dass Frauke Konopka nunmehr Jugendleiterin ist und Udo Warnecke die Stellvertretung übernimmt. Als neuer Kassenprüfer wurde Uwe Matthis gewählt. Nach dem die Sicherheitsbelehrung, in welcher es um die Sicherheit der Schüler und Jugendlichen beim Umgang mit Sportwaffen und beim Schießen ging durchgeführt war, und es auch beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes keine Besonderheiten gab, ging man nach einem dreifachen Gut Schuss auf das Deutsche Schützenwesen, zum gemütlichen Teil über. Hierbei gab es ein deftiges Wurstessen, wozu der Ehrenvorsitzende und der König für die Getränke sorgten.
Gerd Gehlen Pressewart SSV Bad Münder
|