Der Preisskat des SSV Bad Münder war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung im Vereinsleben des SSV und ist aus dem ständigen Veranstaltungskalender des Vereines nicht mehr weg zu denken. Seit circa 20 Jahren ist es Hans-Peter Lange, welcher für diese Veranstaltung verantwortlich zeichnet und auch in diesem Jahr zahlreiche Schützenbrüder, wie auch Gäste im Schützenhaus des Schießsportvereines begrüssen konnte. Auch in diesem Jahr war der Preisskat mit einem Grünkohlessen verbunden, so dass auch jene, welche keinen Skat spielen, oder Kniffeln wollten, zu ihrem Recht kamen. Beim Preisskat, wie auch beim Kniffeln ging es einmal mehr um die beliebte Hausschlachtewurst. Als die erste Runde beim Preisskat beendet war, ging es dann zunächst einmal zum Grünkohlessen. In der Küche hatten Gundula Kuhlmann und Walter Bergmann, welcher auch für die Fertigung der Bregenwurst verantwortlich zeichnete ganze Arbeit geleistet und ein schmackhaftes Mahl zubereitet. Als Helfer in der Küche sowie im Service sorgten Doris Spillner, Ingrid Narzynski, Karin- und Klaus Otto Bergmann, sowie Brunhilde Lange dafür, dass die Speisen sowie die Getränke an die Tische kamen, während Karl Starke in bewährter Manier dafür sorgte, dass die „Kehlen“ nicht austrockneten. Nach dem 52 Personen gesättigt waren ging es nunmehr darum, die Runden zwei und drei beim Preisskat möglich so zu gestalten, dass man bei der Siegerehrung möglichst weit vorn landen konnte. Es war schon fast Mitternacht als Hans-Peter Lange den Siegern gratulieren konnte.
Sieger wurde Frank Zimmermann, welcher zusätzlich zum ersten Preis auch noch den Wanderpokal, gestiftet von Volker Bogorinsky, in Empfang nehmen konnte. Die weiteren Plätze belegten Werner Konopka, Karl-Heinz Dobrodt, Heinrich Schrader und Hermann Bethe. In der Reihenfolge der erspielten Punkte, konnten sich anschliessend alle weiteren Teilnehmer des Preisskates ihre Wurstpreise aussuchen. Beim Kniffeln siegte Keith Bruce Becker, vor Felix- und Frauke Konopka.
Natürlich, wurde anschliessend, wie beim Preisskat üblich, manches Spiel, bei einem Bier, noch einmal „nachbearbeitet“, ehe man mit einem „ bis zum nächsten Jahr“ auseinander ging. Ein abschliessender Dank geht nicht nur an alle Teilnehmer, sondern insbesondere auch an alle Helfer, welche diesen Preisskat einmal mehr zum Erfolg verhalfen.
Bilder und Text: Gerd Gehlen
Bildbearbeitung und Seitengestaltung: Volker Ehrchen
|