Um seine Vereinsmeister des Sportjahres 2012 in einem würdigen Rahmen Ehren zu können, hatte der Schießsportverein Bad Münder seine Mitglieder in sein Schützenhaus eingeladen. Wenn gleich die Teilnehmerzahl an dieser Veranstaltung mit 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Verhältnisse des SSV mit eher niedrig anzusetzen war, konnte die Veranstaltung als gelungen und fortsetzungswürdig angesehen werden. Erhalten doch hier die Vereinsmeister ein eigenes und angemessenes Podium und gehen nicht in der Masse der Tagesordnungspunkte, wie etwa einer Versammlung, unter.
Nach dem der Vorsitzende, Lothar Jaschinski, die erschienenem Schützenschwestern und Schützenbrüder begrüßt hatte, übernahm der Schießsportleiter des SSV, Volker Ehrchen, gemeinsam mit seiner Vertreterin Iris Schaldach und dem Schießsportleiter „Armin“ Brünnecke die Ehrung der Vereinsmeister des Jahres 2012. Beginnend mit der Schülerklasse wurden die neuen Vereinsmeister nun bekannt gegeben und mit den jeweiligen Insignien (Urkunde, Nadel, Anhänger und/oder Kette) ausgezeichnet. Das etliche Teilnehmer hierbei gleich mehrfache Vereinsmeisterschaften erringen konnten, ist auch ein Beleg dafür, das nicht unbedingt der Schützenkönig der beste Schütze im Verein sein muss. So konnte dann in der Luftgewehr - Freihandklasse der Schüler, Geena-Marie Pipial die Vereinsmeisterschaft erringen, während in der Juniorenklasse B, Felix Konopka, Vereinsmeister ist. Dominik Pipial ist neuer Vereinsmeister in der Schülerklasse der Luftpistolenwertung, Ricardo Schmadalla siegte in der Jugendklasse mit der Luftpistole und Keith-Bruce Becker ist Vereinsmeister in der Juniorenklasse B, bei den Luftpistolenschützen. In der Disziplin Luftgewehr - Freihand ist Markus Lubina Vereinsmeister in der Schützenklasse und Uwe Matthies ist in der gleichen Disziplin Vereinsmeister der Altersklasse. Peter Waldvogel ist Vereinsmeister der Altersklasse in der Disziplin Sportliche Auflage. Iris Schaldach konnte gleich vier Vereinsmeistertitel erringen, sie siegte in den Disziplinen Luftgewehr Freihand Damen Altersklasse, Luftgewehr sportliche Auflage Damen Altersklasse, Luftgewehr klassische Auflage Damenklasse und Kleinkaliber sportliche Auflage Damen Altersklasse. In der Schützenklasse wurde Joachim Pipial mit dem Kleinkalibergewehr Klassische Auflage Vereinsmeister, während Frauke Konopka in der gleichen Disziplin in der Damen Altersklasse siegte. Klaus Otto Bergmann wurde in der Seniorenklasse Vereinsmeister in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber klassische Auflage, und Karl-Friedrich Brünnecke siegte in der sportlichen Auflage mit dem Luftgewehr und dem KK in der Seniorenklasse. In der Seniorenklasse der Damen lies sich Doris Spillner die Vereinsmeisterschaften in den Luftgewehrklassen klassisch und sportlich, sowie mit dem Kleinkaliber klassisch und sportlich nicht nehmen. Udo Warnecke wurde Vereinsmeister in der Schützenklasse der klassischen Auflagedisziplin mit dem Luftgewehr, während Lutz Schröder hier in der Altersklasse, und Sabine Starke in der Damen- Altersklasse Vereinsmeister wurde. In den Kleinkaliberdisziplinen klassisch und sportlich sicherte sich Uwe Starke jeweils die Vereinsmeisterschaft. Wilfried Kretschmer ist Vereinsmeister mit der Luftpistole, mit der Kleinkaliber - Sportpistole, sowie mit der Zentralfeuerpistole in der Seniorenklasse. In der Damen - Seniorenklasse ist Sigrid Schmolke Vereinsmeisterin in der Damen Freihand Seniorenklasse mit dem Luftgewehr, sowie mit der Luftpistole. Mit der Kleinkaliber - Sportpistole, sowie mit der Luftpistole konnte Tatjana Pipial in der Damenklasse die Vereinsmeisterschaft erringen. Carsten Spilker wurde mit der Luftpistole in der Schützenklasse Vereinsmeister während Dominic Dorn mit der Kleinkaliber Sportpistole in der Schützenklasse siegte. Jörg Konstanty ist der neue Vereinsmeister der Luftpistolenschützen, wie auch der Kleinkaliber - Sportpistolenschützen in der Altersklasse.
Im Anschluss an diese Ehrungen beglückwünschten die Anwesenden die neuen Vereinsmeister mit einem dreifachen Gut Schuss“ ehe man zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überging. Wolfgang Narzynski war einmal mehr „Grillmeister vom Dienst“ und sorgte dafür, dass niemand an diesem Abend hungrig nach Haus gehen musste.
|