Vereinsmeister des Schießsportvereines Bad Münder wurden geehrt
Im Gegensatz zu den vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen im Schießsportverein Bad Münder, stand dieses Mal einmal der sportliche Aspekt im Vordergrund. Handelt es sich doch um die Ehrung der Vereinsmeister des Sportjahres 2014, zu welcher der Schießsportverein Bad Münder seine „Besten“ und darüber hinaus natürlich alle weiteren Interessierten Mitglieder eingeladen hatte. Insgesamt waren 105 Starts im Rahmen der Vereinsmeisterschaften, welche in der Lichtpunktklasse, den Luftgewehrklassen, den Kleinkaliberklassen, den Luftpistolenklassen, in den Sportpistolenklassen, mit der Zentralfeuerpistole, dem Sportrevolver, der Perkussionspistole, sowie mit dem Perkussionsrevolver ausgetragen, wurden zu verzeichnen. Wenn gleich auch nicht alle der insgesamt 66 Vereinsmeister zugegen waren, so waren es doch immerhin über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer welche zugegen waren, als der Schießsportleiter Volker Ehrchen, gemeinsam mit seiner Vertreterin Iris Schaldach, sowie Frauke Konopka für die Jugendabteilung, mit den Ehrungen begann und den Teilnehmern/innen ihre Urkunden mit den dazugehörigen Vereinsmeisternadeln überreichte.
Wie in den Vorjahren auch, konnten zahlreiche Schützinnen und Schützen gleich mit Mehrfachvereinsmeisterschaften aufwarten. So gab es Mehrfacherfolge für Iris Schaldach (6 VM), Wilfried Kretschmer (6 VM), Tatjana Pipial (5 VM), Sabine Starke (5 VM), Udo Warnecke (4 VM), Nadine Pistorius ( 2 VM ), Sigrid Schmolke (7 VM), Dominik Pipial ( 2 VM ), Carsten Spilker ( 3 VM ), Harry Westermann ( 4 VM ), Jörg Konstanty (4 VM). Jeweils eine Vereinsmeisterschaft erreichten Geena-Marie Pipial, Tim Targowski, Felix Konopka, Markus Lubina, Yvonne Jaskolski, Uwe Matthies, Lara-Marie Junge, Karl-Friedrich Brünnecke, Gerd Gehlen, Kai Ehrchen, Klaus-Otto Bergmann, Helge Feuerhake, Joachim Pipial, Uwe Starke, Volker Ehrchen, Keith-Bruce Becker, Detlef Wedemeyer, sowie Dominic Dorn.
Zweifels ohne, handelt es sich bei den vorgenannten auch um jene Schützinnen und Schützen welche gemeinsam mit den plazierten und hier nicht genannten Vereinsmitgliedern ihren Schießsportverein auch in den Rundenwettkämpfen auf Kreis- und Bezirksebene vertreten und somit für ein gutes Image des SSV über die Stadtgrenzen hinaus sorgen.
Hierfür herzlichen Dank und zu den Erfolgen herzliche Glückwünsche. Für die Zukunft auch weiterhin viel Erfolg vor den Scheiben.
|