|
Der Verein
|
|
Disziplinen
|
|
Service
|
|
|
 |
|
|
|
Bad Münder - Stadtwappen -
|
|
|
OT Bakede
|
|
|
OT Beber
|
|
|
OT Böbber
|
|
|
OT Brullsen
|
|
|
OT Egestorf
|
|
|
OT Eimbeckhausen
|
|
|
OT Flegessen
|
|
|
OT Hachmühlen
|
|
|
OT Hamelspringe
|
|
OT Hasperde
|
|
OT Klein Süntel
|
|
|
OT Luttringhausen
|
|
|
OT Nettelrede
|
|
|
OT Nienstedt
|
|

|
OT Rohrsen
|
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen mit Luftpistole
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
Alle Personen über 12 Jahre aus der Stadt Bad Münder mit allen Ortsteilen - also Schützen und Nichtschützen
|
Disziplin - Nr.
|
07
|
Waffenart
|
Luftpistole 10m - Sportgerät und Munition stellen die Veranstalter - eigene Waffe erlaubt!
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - keine Probeschüsse // Satzzahl: Unbegrenzt
|
Startgeld
|
pro Satz 1,50 € - die Satzzahl wird je Start auf 5 Sätze begrenzt
|
Wertung
|
Elektronisch, der beste Satz kommt in die Wertung. Bei Ringgleichheit zählt der beste Teiler.
|
Preise
|
Die drei Erstplatzierten erhalten je einen Pokal.
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen um Lichtpokal (Kinder 6 - 11 Jahre )
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
alle Kinder von 6 - 11 Jahren der Kernstadt und aller Ortsteile von Bad Münder, also Schützen und Nichtschützen.
|
Disziplin - Nr.
|
06
|
Waffenart
|
Lichtpunktgewehr 10m - Auflage ( Sortgerät stellt der Veranstalter )
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - 5 Probeschüsse // Satzzahl: Unbegrenzt
|
Startgeld
|
pro Satz 1,50 € - die Satzzahl wird je Start auf 2 Sätze begrenzt.
|
Wertung
|
Elektronisch, der beste Satz kommt in die Wertung. Bei Ringgleichheit zählt der beste Teiler.
|
Preise
|
Die drei Erstplatzierten erhalten je einen Pokal.
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen um den Jugendpokal
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
alle Jugendlichen von 12 - 17 Jahren der Kernstadt und aller Ortsteile von Bad Münder, also Schützen und Nichtschützen.
|
Disziplin - Nr.
|
05
|
Waffenart
|
Luftgewehr 10m - Auflage - Sportgerät und Munition stellen die Veranstalter
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - keine Probeschüsse // Satzzahl: Unbegrenzt
|
Startgeld
|
pro Satz 1,50 € - die Satzzahl wird je Start auf 5 Sätze begrenzt
|
Wertung
|
Elektronisch, der beste Satz kommt in die Wertung. Bei Ringgleichheit zählt der beste Teiler.
|
Preise
|
Die drei Erstplatzierten erhalten je einen Pokal und es gibt weitere Sachpreise.
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Mannschafts - Preisschießen
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
Mannschaften je 3 Personen von nichtschießsporttreibenden Vereinen oder Organisationen usw. aus dem gesamten Stadgebiet von Bad Münder. Die Personen der Mannschaft dürfen keinem Schießsporttreibenden Verein angehören und nicht Mitglied im Deutschen Schützenbund sein.
|
Disziplin - Nr.
|
09
|
Waffenart
|
Luftgewehr 10m - Auflage (Sportgerät und Munition stellen die Veranstalter )
|
Schußzahl
|
pro Person 1 Satz = 5 Schuss - 3 Probeschüsse
|
Startgeld
|
pro Mannschaft 5,- € - nur jeder Schütze und Mannschaft 1 Satz
|
Wertung
|
Elektronisch, es zählt die Gesamtringzahl der Mannschaft. Bei Ringgleichheit zählen die besten Teiler.
|
Preise
|
Die Mannschaften erhalten wertvolle Sachpreise
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen um die Ehrenscheibe
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
Alle Mitglieder der 10 Schützenvereine der Stadt Bad Münder
|
Disziplin - Nr.
|
02
|
Waffenart
|
Luftgewehr 10m - Auflage (Es kann mit eigener Waffe geschossen werden )
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - keine Probeschüsse // Satzzahl: Unbegrenzt
|
Startgeld
|
pro Satz 1,50 € - die Satzzahl wird je Start auf 5 Sätze begrenzt
|
Wertung
|
Elektronisch, der beste Satz kommt in die Wertung. Bei Ringgleichheit zählt der beste Teiler.
|
Preise
|
Der Sieger erhält die Ehrenscheibe. Die drei Erstplatzierten erhalten je eine Medaille.
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen um den Bürgerkönig und den Stadtbürgerkönig
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
Für das Schießen um den Bürgerkönig/in (01 ): Alle Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt Bad Münder, die mindestens 18 Jahre und nicht Mitglieder im Deutschen Schützenbund sind.
Für das Schießen um den Stadtbürgerkönig/in(03 ): Nur Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile von Bad Münder, die mindestens 18 Jahre sind und nicht Mitglied im Deutschen Schützenbund sind.
|
Disziplin - Nr.
|
01 für Bürgerkönig / Bürgerkönigin 03 für Stadtbürgerkönig / Stadtbürgerkönigin
|
Waffenart
|
Luftgewehr 10m - Auflage (Sportgerät und Munition stellen die Veranstalter )
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - keine Probeschüsse // Satzzahl: Unbegrenzt
|
Startgeld
|
pro Satz 1,50 € - die Satzzahl wird je Start auf 5 Sätze begrenzt
|
Wertung
|
Elektronisch, der beste Satz kommt in die Wertung. Bei Ringgleichheit zählt der beste Teiler.
|
Preise
|
Bürgerkönig und Stadtkönig erhalten jeweils eine Scheibe, die drei Erstplatzierten erhalten jeweils eine Medaille.
|
Bitte Beachten
|
In einem Jahr kann entweder die Würde des Bürgerkönigs oder des Stadtbürgerkönigs errungen werden. Die Königswürde kann nur erlangen, wer in den zurückliegenden drei Jahren nicht die jeweilige Königswürde erlangt hat. Die Stifter der Bürger- und Stadtbürgerkönigsscheibe weisen noch einmal darauf hin, dass die Scheiben auch aufgehängt werden. Sollten diese nicht aufgehängt werden können und nicht sichtlich an ein Haus angebracht werden können, sollte der Teilnehmer vom Schießen absehen.
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen um die Pokale für die Ortsbürgermeister gestiftet von Herrn Friedhelm Lüdersen
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
Alle Ortsbürgermeister der Stadt Bad Münder
|
Disziplin - Nr.
|
08
|
Waffenart
|
Luftgewehr 10m - Auflage - Sportgerät und Munition stellt der Ausrichter
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - keine Probeschüsse - Es können beliebig viele Sätze geschossen werden.
|
Startgeld
|
pro Satz 1,50 € - die Satzzahl wird je Start auf 5 Sätze begrenzt
|
Wertung
|
elektronisch, der beste Satz kommt in die Wertung. Bei Ringgleichheit zählt der beste Teiler.
|
Preise
|
Der Sieger und die 2 weiteren Plazierten erhalten je einen Wanderpokal, im nächsten Jahr dann Ablöseurkunden.
|
Letzte Satzlösung um ca. 19 Uhr. / Ein Vor- bzw Nachschießen ist nicht statthaft!
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Bürger- und Stadtkönigsschießen für das Schießen um den Stadtkönig, die Stadtkönigin und den/die Stadtjugendkönig/in
|
Ausrichter
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. und Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V.
|
Austragungsort
|
Vereinsheim des Schießsport-Verein Bad Münder - Süntelstr.
|
Austragungsdatum
|
11. Juli 2015 ca. 15:00 - 19:00 Uhr - Ausweichtermin 29. Juni 2015 18:00 - 21:00 Uhr
|
Teilnahmeberechtigt
|
Jeweils der/die amtierende König, Königin und Jugendkönig/in der 10 Schützenvereine der Stadt Bad Münder. (Nicht Alterskönig/in, Jugend: Altersklasse 12-21 Jahre )
|
Disziplin - Nr.
|
04 (041 = Stadtkönig, 042 = Stadtkönigin und 043 = Jugendkönig/in )
|
Waffenart
|
Luftgewehr 10m - Auflage (Es kann mit eigener Waffe geschossen werden )
|
Schußzahl
|
1 Satz = 5 Schuss - 5 Probeschüsse
|
Startgeld
|
Satz 1,50 € - pro Schütze nur 1 Satz
|
Wertung
|
Elektronisch, die beiden besten Teiler ergeben das Ergebnis, bei gleichem Teilerergebnis wird der jeweils nächst beste Teiler (Stechteiler )hinzu gezählt.
|
Preise
|
Die jeweiligen Könige erhalten eine Königsscheibe. Die jeweiligen drei Erstplatzierten erhalten eine Medaille.
|
Letzte Satzlösung an beiden Tagen ist 19:00 Uhr.
|
Für alle nicht aufgeführten Punkte gilt die SpO in ihrer derzeit gültigen Fassung. Kurzfristige Änderungen behalten sich die Veranstalter vor.
|
Bad Münder, Mai 2015
|
Ausschreibung/Meldebogen downloaden: .DOC .PDF
|
|
 |
|
|
|
|
Schützenverein Bad Münder von 1907 e. V. Frank Moddelmog - Schießsportleiter
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Freundschaftsschießen SV Hamelspringe - SV Bakede - SSV Bad Münder - SC Egestorf
|
Ausrichter
|
Im Wechsel: SV Hamelspringe (2006 ), SC Egestorf (2007 ), SSV Bad Münder (2008 ), SV Bakede (2009 )usw.
|
Austragungsort
|
LG-Stand des ausrichtenden Vereins - dises Jahr (2008 )der SSV Bad Münder
|
Austragungsdatum
|
31.10.2008 19:00 Uhr
|
Mannschaftsstärke
|
sechs Schützen / Schützinnen - gemischte Mannschaft
|
Wettkampfklasse
|
Luftgewehr Auflage
|
Schußzahl
|
20 Schuss auf Streifen - Streifen stellt der ausrichtende Verein.
|
Wertung
|
Ringwertung. Bei Ringgleichheit zählt der nummernhöchste Streifen, dann der beste Teiler.
|
Preise
|
Mannschaften: Einzelsieger:
|
Wanderpokale und Ablöseurkunden vom Vorjahr Damen und Herren erhalten jeweils einen Pokal
|
Siegerehrung
|
nach Beendigung des Schiessens
|
Änderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten
|
Bad Münder, Oktober 2009
|
SSV Ausschreibung downloaden // 30.10.2009 SV Bakede - Ausschreibung
|
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
 |
|
|
Ausschreibung - Stadtpokalschiessen Schützenvereine der Stadt Bad Münder
|
Ausrichter
|
Im Wechsel: SV Klein Süntel (2008 ), SV Eimbeckhausen (2009 ), SC Egestorf (2010 ), SV Hachmühlen (2011 ), SV Hamelspringe (2012 ) SSV Bad Münder (2013 ), SV Nienstedt (2014 ), SV Nettelrede (2015 ) , SV Bad Münder 07 (2016 ), SV Bakede (2017 )usw.
|
Austragungsort
|
LG-Stand des ausrichtenden Vereins
|
Austragungsdatum
|
nach Absprache jeweils im 1. Halbjahr
|
Mannschaftsstärke
|
acht Schützen / Schützinnen - gemischte Mannschaft = 3 Freihand + 5 Auflage Jeder Schütze kann nur in einer Anschlagsart starten! Auswertung erfolgt durch den ausrichtenden Verein.
|
Wettkampfklasse
|
Keine Klassifizierung
|
Waffenart
|
Luftgewehr stehend aufgelegt und stehend freihändig
|
Schusszahl
|
20 Schuss auf Streifen - Streifen stellt der ausrichtende Verein.
|
Wertung
|
Ringwertung. Bei Ringgleichheit zählt der nummernhöchste Streifen, dann der beste Teiler.
|
Proteste
|
Einsprüche bedürfen der Schriftform und sind sofort dem ausrichtenden Verein einzureichen. Dabei ist eine Gebühr von € 20,- zu hinterlegen.
|
Startgeld
|
|
Preise
|
Mannschaften:
Einzelsieger:
|
Wanderpokal für die 3 besten gemischten Mannschaften, sowie jeweils für die beste Auflage- und Freihandmannschaft. Die Mannschaftssieger des Vorjahres erhalten Ablösepreise! Die besten 3 Einzelschützen jeder Anschlagart erhalten einen Pokal
|
Siegerehrung
|
Auf dem Stadtschützentag in Bad Münder
|
Änderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Nicht aufgeführte Einzelheiten regelt die Sportordnung.
|
Bad Münder, April 2008
|
Download Ausschreibung
|
|
Schießsport-Verein Bad Münder von 1965 e. V. Volker Ehrchen - Schießsportleiter
|
|
|